Sie sind hier

BayHStA, Ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe (MHIG)

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. II (Neuere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe (MHIG)
Bestandsbeschreibung: 
Das Ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe wurde 1919 gegründet. 1928 gingen seine Aufgaben auf das Außenministerium über, 1933 auf das Wirtschaftsministerium. Wegen der stabilen Registratur wurden die Akten bis in die NS-Zeit fortgeführt. Der Bestand enthält Unterlagen zu allgemeinen Wirtschaftsangelegenheiten, zur Energie- und Rohstoffwirtschaft, zur Wittelsbacher Handwerksstiftung, zu Industrie, Handel, Gewerbe und Handwerk, zu Banken und Preisbildung, zu Verkehrswesen und zur Kriegswirtschaft, außerdem zu Organisation, Dienstbetrieb und Personal des Ministeriums.
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe (MHIG)
Titel des Findmittels: 
Ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe (MHIG)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1919-1945
Jahr der Fertigstellung: 
2012
Untergruppe: 
Industrie
Signatur der Bohemica: 
4526, 4388, 5071, 5341, 5342, 5857
Bohemica-Beschreibung: 
Wirtschaftliche und kulturelle Erschließung der bayerischen Ostgrenze. Darin u.a.: Bayerisches Statistisches Landesamt: Das Bayerisch-Tschechische Grenzgebiet, o.D., 33 S. (Ms.), 1936 - 1937 (Nr. 4526); Eingliederung des sudetendeutschen Wirtschaftsraumes in die bayerischen Industrie- und Handelskammern, 1938 - 1941 (Nr. 4388); Vereinigte Schablonenfabriken in der Bayerischen Ostmark in Selb, hier: Sudetendeutsche Schablonenindustrie, 1934 - 1937 (Nr. 5071); Auftragsvergabe an sudetendeutsche Firmen (v.a. Glasindustrie), 1936 - 1944 (Nr. 5341, 5342); Verlegung der Spielzeugfabrik Engel in Dreihacken (Sudetenland) nach Rodach, 1933 - 1939 (Nr. 5857)

Vertikale Reiter